Selbstständigkeit: Ein Reality Check
Holen Sie sich wertvolle Tipps, um mit Entschlossenheit und einer durchdachten Strategie in Ihre Selbstständigkeit zu starten!
.jpg)
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine der spannendsten, aber auch herausforderndsten Entscheidungen, die Sie treffen können – besonders, wenn Sie nebenbei noch andere Verpflichtungen haben, wie eine Anstellung oder Familie. Viele Gründer:innen fragen sich: „Wie sicher muss ich mir meines Vorhabens sein, wenn ich mich in die Selbstständigkeit begebe?“
Spoiler: Sehr sicher! Denn diese Frage stellt sich nicht nur am Anfang Ihrer Reise. Sie kommt auch dann auf, wenn Sie überlegen, Ihre (Teilzeit-)Anstellung aufzugeben, wenn ein potenzieller Kunde absagt oder wenn Sie an einem schwierigen Tag das Gefühl haben, die Motivation zu verlieren.
Fakt ist: Als Unternehmer:in brauchen Sie eine klare Vision – ein Ziel, das Sie leitet und Sie auch in unsicheren Momenten motiviert.
Die meisten Startups scheitern, weil sie aufgeben – nicht wegen mangelnder Ressourcen
Viele denken, dass fehlendes Kapital oder Zeit die Hauptgründe für das Scheitern eines Unternehmens sind. Doch laut forbes.com liegt es oft eher an mangelnder Klarheit und Durchhaltevermögen. Deshalb ist es essenziell, die eigene Vision regelmässig zu hinterfragen und zu schärfen.
Ein bewährter Ansatz: Schreiben Sie 100 Gründe auf, warum Sie dieses Business aufbauen wollen. Es geht nicht darum, exakt 100 Gründe zu finden, sondern sich kontinuierlich mit der eigenen Motivation auseinanderzusetzen. Dadurch erkennen Sie, ob Ihr Antrieb stark genug ist – und Sie haben eine Liste, auf die Sie zurückgreifen können, wenn Zweifel aufkommen.
Wichtige Fragen, bevor Sie Ihr Business starten
Motivation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – doch auch wirtschaftliche und strategische Aspekte sollten nicht ausser Acht gelassen werden. Überlegen Sie sich deshalb folgende Punkte:
1. Löst Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung wirklich ein Problem?
Kunden investieren nur in Dinge, die sie wirklich brauchen – sei es praktisch oder emotional. Stellen Sie sich diese Fragen:
- Wer genau braucht mein Angebot?
- Hat meine Zielgruppe die finanziellen Mittel, um mein Produkt oder meine Dienstleistung zu kaufen?
- Was unterscheidet mich von der Konkurrenz?
2. Finanzielle Planung ist essenziell
Viele Unternehmer:innen unterschätzen ihre Kosten und überschätzen frühe Einnahmen. Um von Anfang an realistisch zu planen, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Welche Anfangsinvestitionen sind notwendig?
- Welche Fixkosten erwarten mich?
- Welche finanziellen Verpflichtungen habe ich als selbstständige Person, die ich in einer Anstellung nicht hatte?
- Wie finanziere ich mich in den ersten Monaten?
- Habe ich mein eigenes Gehalt mit einkalkuliert?
3. Habe ich genug Zeit für mein Business?
Ein eigenes Business zu führen bedeutet nicht nur Leidenschaft, sondern auch viel Zeitaufwand.
- Wie sieht mein aktueller Tagesablauf aus? Habe ich wirklich genügend Zeit, um mein Unternehmen aufzubauen?
- Falls nein: Wo kann ich Zeit freimachen, um mich meinem Business zu widmen?
- Planen Sie feste Zeiten für Ihr Unternehmen ein und setzen Sie sich klare Ziele für diese Phasen.
4. Fachliche Ressourcen – haben Sie das nötige Wissen?
Nicht jeder startet mit allen benötigten Kompetenzen. Überlegen Sie sich:
- Wo fehlen mir Kenntnisse?
- Wie oder durch wen kann ich dieses fehlende Wissen ausgleichen?
- Lohnt es sich, gezielt Expert:innen oder Mentor:innen zur Unterstützung zu suchen – oder sollte ich mir das Wissen besser selbst aneignen?
5. Mentale Stärke und Selbstfürsorge nicht vergessen!
Langfristiger Erfolg hängt nicht nur von Business-Strategien ab – auch Ihre mentale und körperliche Gesundheit spielen eine entscheidende Rolle. Deshalb:
- Planen Sie bewusste Pausen ein.
- Achten Sie auf regelmässige Bewegung und gesunde Ernährung.
- Verbringen Sie Zeit mit Familie und Freunden, um einen Ausgleich zu schaffen.
- Setzen Sie klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit.
Fazit
Ein eigenes Business aufzubauen ist ein Marathon, kein Sprint. Klarheit über Ihre Vision, eine durchdachte Planung und die richtige Balance zwischen Arbeit und Erholung sind entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg.
Falls Sie gerade zweifeln, nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gründe aufzuschreiben, Ihr Geschäftsmodell zu überdenken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ihr Erfolg beginnt mit Ihrer Entschlossenheit!
womenbiz ag
Michaela Santschi
Womenbiz ist das Netzwerk von Female Entrepreneurs für Female Entrepreneurs. Da wir selbst Unternehmerinnen sind, verstehen wir die Herausforderungen und Ängste von weiblichen Solopreneurs. Nach dem Motto „practice what you preach“ teilen wir unsere persönlichen Erfahrungen mit ihnen. Wir versorgen sie mit Wissen und einer unterstützenden Community. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.
Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
Meine eigene Firma jetzt gründen