Wie gründe ich eine GmbH in der Schweiz (2025)?
Erfahren Sie, wie Sie in der Schweiz eine GmbH gründen: alle Kosten, Schritte und Tipps kompakt erklärt. Jetzt mit Startups.ch unkompliziert starten!
.jpg)
TL;DR: So gründen Sie Ihre GmbH in der Schweiz
- Mindestkapital: 20'000 CHF auf ein Sperrkonto einzahlen
- Öffentliche Beurkundung & Handelsregistereintrag sind zwingend erforderlich
- GmbH bietet Haftungsschutz und professionelles Auftreten
- Startups.ch übernimmt alle Schritte der Gründung für Sie
Wie gründe ich eine GmbH in der Schweiz (2025)?
Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen für kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz. Sie vereint Haftungsschutz, professionelle Wirkung und flexible Führung. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre GmbH sicher und effizient gründen – inklusive aller Kosten, rechtlichen Anforderungen und Praxisbeispiele.
Warum ist die GmbH in der Schweiz so gefragt?
Die GmbH bietet eine Trennung von Privat- und Geschäftsvermögen. Die Haftung ist auf das Vermögen der GmbH begrenzt. Gleichzeitig geniessen Sie ein seriöses Image im Markt – ein Vorteil bei Banken, Investor:innen oder Kund:innen. Gerade in der Schweiz, wo Zuverlässigkeit zählt, ist das ein echter Wettbewerbsvorteil.
Was brauche ich zur Gründung einer GmbH?
Für die Gründung Ihrer GmbH benötigen Sie:
- Mindestens eine natürliche oder juristische Person als Gesellschafter:in
- Ein Stammkapital von mind. 20’000 CHF
- Notariell beglaubigte Statuten und eine Gründungsurkunde
- Ein Sperrkonto bei einer Schweizer Bank zur Kapitalhinterlegung
- Anmeldung beim Handelsregister
Optional – aber empfehlenswert:
- Anmeldung zur Mehrwertsteuer (MWST) bei > 100’000 CHF Umsatz
- Abschluss relevanter Versicherungen
- Steuerberatung
- Treuhänder
Wie hoch sind die Gründungskosten einer GmbH?
| Kostenpunkt | Betrag (CHF) |
| ----------------------------- | ------------------- |
| Mindestkapital | 20’000 (Sperrkonto) |
| Notarkosten | 500 – 2’000 |
| Handelsregistereintrag | 500 – 700 |
Welche Unterlagen verlangt das Handelsregister?
- Handelsregisteranmeldung
- Gründungsurkunde
- Notariell beglaubigte Statuten
- Beglaubigte Unterschriften und Ausweiskopien aller zeichnungsberechtigten Personen
Welche Rolle spielt das Sperrkonto bei der Gründung?
Vor der Eintragung ins Handelsregister muss das Stammkapital auf ein Sperrkonto bei einer Schweizer Bank überwiesen werden. Dieses Konto wird blockiert, bis der Handelsregistereintrag erfolgt ist. Danach wird das Kapital freigegeben und kann für Geschäftsausgaben verwendet werden.
Muss ich meine GmbH für die MWST anmelden?
Ja, wenn Sie mit Ihrer GmbH mehr als 100’000 CHF Jahresumsatz erzielen, ist die MWST-Anmeldung bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) Pflicht.
Welche Versicherungen braucht eine GmbH?
- AHV/IV/EO für alle Angestellten und Geschäftsführer:innen
- Unfallversicherung für Angestellte (auch Teilzeit)
Empfohlen werden:
- Berufshaftpflichtversicherung
- Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung
- Sachversicherungen (z. B. Inventar, IT)
Welche lokalen Behörden sind zuständig?
Beispiel Zürich:
- Handelsregisteramt Kanton Zürich – www.hrazh.ch
Adresse: Walcheplatz 1, 8001 Zürich
Bearbeitungszeit: ca. 4 Wochen - SVA Zürich – www.svazurich.ch
Praxisbeispiel: Gründerteam aus Luzern startet durch
Ein junges Entwicklerteam aus Luzern gründet eine GmbH für ihre SaaS-Plattform. Über Startups.ch erfolgt die Gründung innerhalb von 3 Wochen. Heute beschäftigt die Firma 8 Mitarbeitende.
Häufige Fragen zur GmbH-Gründung in der Schweiz
- Kann ich als Einzelperson eine GmbH gründen? Ja.
- Muss das Kapital in bar vorliegen? Nein.
- Was passiert mit dem Kapital nach der Gründung? Es steht der GmbH zur Verfügung.
- Ist ein:e Geschäftsführer:in mit Wohnsitz in der Schweiz Pflicht? Ja.
- Wie lange dauert die Gründung? 7–20 Tage.
Fazit: Für wen lohnt sich die GmbH?
Die GmbH ist ideal für alle, die:
- ihr Privatvermögen schützen möchten
- ein professionelles Image suchen
- allein oder im Team gründen möchten
- bereit sind, mind. 20’000 CHF zu investieren
👉 Jetzt GmbH online gründen mit Startups.ch: https://www.startups.ch/gruenden/gmbh