Neugründungen in der Schweiz (Juli 2025): Unerwartetes Wachstum
Der Juli überraschte positiv: Insgesamt wurden 4’988 neue Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 6.20 % im Vergleich zum Juni und 9.67 % im Jahresvergleich entspricht.
.jpg)
Der Juli überraschte positiv: Insgesamt wurden 4’988 neue Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 6.20 % im Vergleich zum Juni und 9.67 % im Jahresvergleich entspricht. Damit übertraf der Monat alle Erwartungen und setzte ein deutliches Zeichen für die anhaltende Dynamik in der Schweizer Gründungsszene.
Starker Aufschwung in der Romandie
Die Romandie führt das Ranking mit 1'479 weiterhin an. Mit einer Zunahme von 15.91 % im Vergleich zum Juni und 8.99 % im Jahresvergleich zeigt sich die Region besonders gründungsstark. Spitzenreiter bleibt der Kanton Waadt, der im Juli 489 Neugründungen verzeichnete. Dies entspricht einem markanten Anstieg von 25.06 % gegenüber dem letzten Monat.
Im Tessin war die Entwicklung besonders eindrucksvoll. Der Kanton meldete 229 neue Unternehmen, was einer Steigerung von 32.37 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Auch im Jahresvergleich zeigt sich ein klares Plus von 10.63 %.
Zürich folgt dem Trend
Auch Zürich konnte im Juli zulegen. Denn mit 920 Neueintragungen ins Handelsregister liegt der Wert 4.55 % über dem Juni und 2.34 % über dem Juli des Vorjahres. Dies unterstreicht die wirtschaftliche Aktivität in der grössten Schweizer Wirtschaftsregion.
Die Zentralschweiz verzeichnete im Juli 754 Unternehmensgründungen. Besonders auffällig ist hier das deutliche Plus von 23.61 % im Vergleich zum Vorjahr. Dies verdeutlicht die wachsende Attraktivität der Region für Gründer:innen.
Ostschweiz mit gemischtem Bild
Die Ostschweiz verzeichnete mit 569 Neugründungen ein Jahresplus von 17.08 %, aber im Monatsvergleich war ein Rückgang um 14.18 % zu beobachten. Im gründungsstärksten Kanton der Region, St. Gallen, wurden 228 neue Unternehmen registriert, was 17.69 % weniger als im Juni entspricht.
Ausblick
Mit 4’988 neuen Unternehmen übertraf der Juli nicht nur den Vormonat, sondern auch den Vorjahreswert deutlich. Dennoch wird für den August ein leichter Rückgang erwartet, da sich die Gründungsaktivität in den Sommermonaten erfahrungsgemäss abschwächt.
Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
Meine eigene Firma jetzt gründen