Wann lohnt sich eine Umwandlung von der Einzelfirma in eine GmbH?

Wenn Ihre Einzelfirma wächst, kann ein Wechsel zur GmbH sinnvoll werden – wir zeigen Ihnen, wann und wie dieser Schritt funktioniert.

14
.
11
.
2025
-
Startups.ch-Team
Wann lohnt sich eine Umwandlung von der Einzelfirma in eine GmbH?
No items found.

Viele Unternehmer starten als Einzelfirma– die Rechtsform ist unkompliziert, es braucht kein Mindestkapital und Sie haben die alleinige und volle Kontrolle. Doch mit dem Wachstum ändern sich auch die Rahmenbedingungen, das Risiko und die Anforderungen.

Dann stellt sich die Frage: Wann lohnt sich der Wechsel zur GmbH? Und: Wie läuft dieser Schritt praktisch ab?

Wann lohnt sich die Umwandlung zur GmbH?

Ein zentraler Vorteil einer GmbH liegt in der Haftungsbeschränkung: Bei einer GmbH haften die Gesellschafter grundsätzlich „nur“ mit dem eingebrachten Stammkapital (mindestens CHF 20’000) – im Gegensatz zur Einzelfirma, wo der Unternehmer mit dem gesamten Privatvermögen haften kann.


Weitere typische Gründe, die für eine GmbH sprechen:

  • Sie möchten in Zukunft neue Investoren aufnehmen – bei einer GmbH ist eine Beteiligung Dritter möglich.
  • Ihre Einzelfirma weist einen erheblichen Gewinn auf und Sie möchten steuerlich sowie operativ professioneller aufgestellt sein.
  • Aus finanzieller oder marktstrategischer Sicht wünschen Sie sich eine stärkere Rechtsform hinsichtlich Reputation oder Vertragspartner (z. B. grössere Kunden erwarten Gesellschaftsform statt Einzelfirma).

Im Umkehrschluss: Wenn Sie noch klein sind, ohne nennenswertes Risiko, mit geringer Kapitalbindung und einfachem Geschäftsmodell – dann bleibt die Einzelfirma oft die sinnvollere und flexiblere Form.

Wie läuft der Wechsel zur GmbH ab?

Wir unterscheiden hierbei zwei Hauptwege: Umwandlung und Neugründung.

1. Umwandlung

Bei einer Umwandlung überträgt die Einzelfirma ihr Vermögen auf eine neu gegründete GmbH (Vermögensübertragung).

Dafür erstellt der zuständige Revisor eine Übernahmebilanz, die vollständigen Gründungsunterlagen werden notariell beurkundet und die neue GmbH ins Handelsregister eingetragen.

2. Neugründung

Alternativ kann man die Einzelfirma auflösen und löschen lassen, bevor eine neue GmbH gegründet wird (auch parallel möglich).

Diese Variante ist häufig einfacher, flexibler, kostengünstiger und schneller.

Ein Wechsel von der Einzelfirma zur GmbH lohnt sich, wenn Ihr Unternehmen wächst, die Risiken steigen und Sie eine klarere Unternehmensstruktur wünschen. Startups.ch kann dich bei diesem Schritt optimal begleiten.

Handelsregistereintrag ändern
Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
No items found.