Gründungsbericht Juni: Positive Entwicklung setzt sich fort

Der Gründungsbericht Juni 2025 zeigt eine stabile Unternehmenslandschaft in der Schweiz mit Zuwächsen in allen Regionen, Spitzenreiter Romandie und kräftigem Aufschwung in der Ostschweiz.

08
.
07
.
2025
-
Startups.ch
Gründungsbericht Juni: Positive Entwicklung setzt sich fort
No items found.

Im Juni 2025 wurden in der Schweiz insgesamt 4’697 neue Unternehmen gegründet, was einem Anstieg von 2.62 % im Vergleich zum Mai und 2.11 % im Jahresvergleich entspricht. Die anhaltend positive Entwicklung unterstreicht die Stabilität und das unternehmerische Engagement in der Schweiz.

Romandie an der Spitze

Mit 1’276 Gründungen war die Romandie die gründungsstärkste Region. Allerdings zeigt sich ein Rückgang von 3.84 % im Vergleich zum Mai 2025. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl jedoch um 0.71 % gestiegen. Der Kanton Waadt, der traditionell die meisten Neugründungen verzeichnet, meldete 391 neue Einträge, was einem Rückgang von 10.32 % im Vergleich zum Mai entspricht.

Die Nordwestschweiz blieb mit 1’026 Gründungen die zweitstärkste Region. Im Monatsvergleich bedeutet das einen Anstieg von 3.43 %, und im Vergleich zum Juni 2024 ein Plus von 2.19 %. Besonders aktiv war der Kanton Bern mit 409 Neugründungen, was einer Zunahme von 5.14 Prozentpunkten im Vergleich zum Mai 2025 entspricht.

Starkes Wachstum in der Ostschweiz

Die Ostschweiz verzeichnete im Juni einen herausragenden Anstieg von 26.29 % im Monatsvergleich. Insgesamt wurden 663 neue Unternehmen gegründet, was auch 7.28 % mehr als im Juni 2024 entspricht.

Auch die Zentralschweiz zeigte sich im Juni mit 679 neuen Gründungen positiv. Dies stellt eine Zunahme von 5.76 % im Vergleich zum Mai dar. Besonders bemerkenswert ist der Kanton Zug, der mit 297 neuen Unternehmen eine Zunahme von 13.79 % im Monatsvergleich verzeichnete und gleichzeitig ein Plus von 3.85 % im Vergleich zum Juni 2024.

Nur kleine Veränderungen in Zürich

In Zürich gab es im Juni 880 Neugründungen, was einen Rückgang von 2.22 % im Vergleich zum Mai darstellt. Im Jahresvergleich konnte jedoch eine leichte Steigerung von 1.97 % verzeichnet werden, was die wirtschaftliche Dynamik in der grössten Schweizer Stadt unterstreicht.

Im Tessin wurden im Juni 173 neue Unternehmen gegründet, was einen Rückgang von 9.42 % im Vergleich zum Mai bedeutet. Im Vergleich zum Juni 2024 zeigt sich jedoch eine positive Entwicklung von 8.81 %.

Ausblick

Insgesamt zeigt sich die Gründungslandschaft der Schweiz auch im Juni stabil mit einer weiteren Zunahme der Unternehmensgründungen. Für den Juli wird eine leichte Abnahme der Gründungsaktivitäten erwartet, da sich die wirtschaftliche Dynamik in der Sommerperiode typischerweise etwas abschwächt.

Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
Meine eigene Firma jetzt gründen
No items found.