Neue Firmengründungen in der Schweiz (Oktober 2025): Ein starker Herbst setzt sich fort

Ein erfolgreicher Oktober für die Schweizer Gründungsszene: Fast alle Regionen verzeichneten Zuwächse, besonders Romandie, Zentralschweiz und Nordwestschweiz.

04
.
11
.
2025
-
Startups.ch-Team
Neue Firmengründungen in der Schweiz (Oktober 2025): Ein starker Herbst setzt sich fort
No items found.

Der Oktober hat die Schweizer Gründungsszene weiter belebt. Insgesamt wurden 4’805 neue Firmen ins Handelsregister eingetragen – das sind 14,1 % mehr als im September und 8,1 % mehr als im Oktober des Vorjahres. Nach einem bereits vielversprechenden September setzte sich damit der positive Trend in Richtung Jahresende fort.

Romandie bleibt die aktivste Region der Schweiz

Mit 1’370 neuen Firmengründungen behauptet die Suisse romande auch im Oktober ihre Spitzenposition. Im Vergleich zum Vormonat bedeutet dies ein kräftiges Plus von 23,9 %, während im Jahresvergleich ein moderates Wachstum von 4,7 % verzeichnet wurde.

Besonders stark präsentierte sich der Kanton Waadt, der mit 458 neuen Eintragungen erneut die höchste Zahl an Gründungen in der Romandie erreichte. Auch Genf (399) und Wallis (217) zeigten sich dynamisch, während Freiburg (179) einen deutlichen Zuwachs gegenüber September verzeichnete. In Neuenburg (89) und Jura (28) blieb die Zahl der Gründungen stabil.

Zentralschweiz im Aufwind

In der Zentralschweiz zeigte sich im Oktober eine klare Erholung. Insgesamt wurden 760 neue Firmen gegründet – 11,9 % mehr als im September und 17,3 % mehr als im Vorjahr.

Die Region profitierte insbesondere von der starken Performance des Kantons Zug, der mit 367 neuen Eintragungen fast die Hälfte aller Gründungen der Zentralschweiz stellte. Auch Luzern (205) und Schwyz (132) trugen wesentlich zum Wachstum bei. Die kleineren Kantone Nidwalden (29), Obwalden (17) und Uri (10) bewegten sich auf stabilem Niveau.

Zürich auf konstant hohem Niveau

Die Region Zürich verzeichnete im Oktober 869 neue Firmengründungen. Das entspricht einem leichten Zuwachs von 8,6 % gegenüber September und einem Plus von 6,8 % im Vergleich zum Oktober des Vorjahres.

Damit bestätigt Zürich einmal mehr seine Rolle als wirtschaftliches Zentrum des Landes. Trotz bereits hoher Ausgangswerte bleibt die Region ein Magnet für Gründerinnen und Gründer, insbesondere in den Bereichen Dienstleistungen, Finanzen und Technologie.

Nordwestschweiz wächst weiter

Auch die Nordwestschweiz konnte ihre Dynamik steigern. Mit 1’027 neuen Firmengründungen liegt die Region 5,7 % über dem Vormonat und 17 % über dem Oktober 2024.

Der Kanton Bern führt mit 390 Gründungen die Statistik der Region deutlich an, gefolgt von Aargau (278) und Basel-Stadt (133). Die Kantone Basel-Landschaft (106) und Solothurn (120) rundeten das stabile Gesamtbild ab. Insgesamt verzeichnete die Nordwestschweiz damit einen der grössten Jahreszuwächse aller Regionen.

Ostschweiz mit positiver Entwicklung

Die Ostschweiz setzte ihren Aufwärtstrend fort. Im Oktober wurden 586 neue Firmen gegründet – ein Zuwachs von rund 20 % gegenüber September und 3 % gegenüber dem Vorjahr.

Der Kanton St. Gallen blieb mit 254 neuen Eintragungen klar führend, gefolgt vom Thurgau (137) und Graubünden (100). Die kleineren Kantone Schaffhausen (38), Appenzell Ausserrhoden (28), Appenzell Innerrhoden (18) und Glarus (11) ergänzen das erfreuliche Gesamtbild.

Tessin mit stabilem Ergebnis

Im Tessin wurden im Oktober 193 neue Firmen gegründet. Das entspricht einem Plus von 15,6 % gegenüber September, jedoch einem Rückgang von 14,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Nach einem schwächeren Sommer zeigt sich hier wieder eine leichte Belebung, auch wenn die Region noch nicht an die hohen Werte des Jahres 2024 anknüpfen konnte.

Perspektiven: Ein solides Fundament für den Jahresabschluss

Mit 4’805 neuen Firmengründungen bleibt die Dynamik in der Schweiz beeindruckend stabil. Fast alle Regionen konnten im Oktober zulegen, wobei die Zentralschweiz, die Romandie und die Nordwestschweiz besonders stark zu diesem sehr erfolgreichen Oktober beitrugen.

Wenn sich die saisonale Tendenz der letzten Jahre wiederholt, dürfte der positive Trend auch im November anhalten. Das Jahr 2025 steuert damit auf ein überdurchschnittlich gutes Gesamtergebnis zu – ein deutliches Zeichen für das anhaltend hohe Gründungsinteresse und die Widerstandskraft des Schweizer Unternehmertums.

Eine Firma gründen in der Schweiz: Kompletter Leitfaden
Meine eigene Firma jetzt gründen

No items found.