Wie gründe ich eine Einzelfirma in der Schweiz (2025)?

Erfahren Sie, wie Sie eine Einzelfirma in der Schweiz gründen – mit Kosten, Ablauf und Tipps. Jetzt Schritt-für-Schritt-Anleitung sichern bei Startups.ch!

31
.
07
.
2025
-
Startups.ch
Wie gründe ich eine Einzelfirma in der Schweiz (2025)?
No items found.

TL;DR: So gründen Sie Ihre Einzelfirma in der Schweiz

  • Keine Kapitalvorgabe, keine Notarpflicht – ideal für Einzelpersonen
  • Handelsregistereintrag erst ab CHF 100’000 Umsatz notwendig
  • Persönliche Haftung beachten – Versicherungen empfohlen
  • Startups.ch begleitet Sie digital und schweizweit durch den gesamten Prozess

Wie gründe ich eine Einzelfirma in der Schweiz (2025)?

Die Einzelfirma ist die beliebteste Rechtsform für Einzelunternehmer:innen in der Schweiz – ob als Berater:in, Kreativschaffende:r oder Handwerker:in. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Einzelfirma schnell, rechtssicher und kosteneffizient gründen – inkl. Tipps zu Behörden, Formularen und Versicherungen.

Warum ist die Einzelfirma gerade in der Schweiz so beliebt?

Die Schweiz bietet ideale Bedingungen für Selbständige: wenig Bürokratie, eine stabile Wirtschaft und steuerliche Klarheit. Die Einzelfirma ist dabei der einfachste Weg in die Selbständigkeit – gerade für Gründer:innen, die allein starten, flexibel bleiben und schnell loslegen möchten.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Gründung?

Zur Gründung einer Einzelfirma benötigen Sie:

  • Eine Geschäftstätigkeit (z. B. Dienstleistungen, Handel)
  • Einen Unternehmensnamen (z. B. „Müller Consulting“)
  • Anmeldung bei der AHV-Ausgleichskasse
  • Ein Firmendomizil in der Schweiz

Ein Eintrag im Handelsregister ist erst ab CHF 100’000 Jahresumsatz Pflicht – kann aber auch freiwillig erfolgen, um Seriosität zu zeigen.

Was kostet die Gründung einer Einzelfirma in der Schweiz?

Die Einzelfirma ist die günstigste Rechtsform – hier ein Überblick der Kosten:

  • Handelsregistereintrag (optional): 200 – 300 CHF
  • AHV-Anmeldung: kostenlos

Welche Unterlagen brauche ich für die Gründung?

  • Identitätsnachweis (z. B. Pass oder ID)
  • Anmeldung bei der AHV
  • Optional: Anmeldung beim Handelsregisteramt Ihres Kantons

Muss ich meine Einzelfirma ins Handelsregister eintragen lassen?

Nur wenn Sie mehr als CHF 100’000 Umsatz pro Jahr erzielen. Trotzdem entscheiden sich viele Gründer:innen für eine freiwillige Eintragung, um professioneller aufzutreten, bessere Chancen bei Banken oder Geschäftspartner:innen zu haben.

Wie funktioniert die Anmeldung bei der AHV?

Sie müssen sich als Selbständigerwerbende:r bei Ihrer kantonalen Ausgleichskasse registrieren. Dafür braucht es:

  1. Das AHV-Formular „Fragebogen zur Abklärung der Selbständigkeit“
  2. Nachweise zu Aufträgen, Rechnungen oder 3 verschiedene Kundenbeziehungen
  3. Innerhalb von 4-6 Wochen erhalten Sie eine Bestätigung

Muss ich mich für die Mehrwertsteuer registrieren?

Nur wenn Ihr Jahresumsatz CHF 100’000 übersteigt. Eine freiwillige MWST-Anmeldung kann aber sinnvoll sein. Die Anmeldung erfolgt bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV).

Welche Versicherungen sind als Einzelfirma Pflicht?

  • AHV/IV/EO: gesetzlich vorgeschrieben
  • Unfallversicherung: Pflicht bei Erwerbstätigkeit
  • Krankenversicherung: privat abzuschliessen
  • Berufshaftpflichtversicherung: dringend empfohlen
  • Betriebshaftpflicht: je nach Branche

Welche lokalen Behörden sind zuständig? (Beispiel Zürich)

  • SVA Zürich – www.svazurich.ch, Röntgenstrasse 17, 8005 Zürich, Bearbeitungszeit: ca. 4 Wochen
  • Handelsregisteramt Kanton Zürich – www.hrazh.ch

Praxisbeispiel: Nina aus Bern gründet als Freelancerin

Nina, 29, Webdesignerin aus Bern, gründet ihre Einzelfirma mit Handelsregistereintrag mit Unterstützung von Startups.ch. In 10 Tagen ist sie operativ startklar.

FAQ

  • Muss ich für eine Einzelfirma ein Startkapital vorweisen? Nein.
  • Kann ich Mitarbeitende anstellen? Ja.
  • Darf ich einen Fantasienamen verwenden? Nur mit Nachname im Firmennamen.
  • Kann ich später in eine GmbH umwandeln? Ja.
  • Wie schnell kann ich starten? 5–7 Werktage mit Startups.ch

Fazit

Die Einzelfirma ist ideal für alle, die allein starten möchten. Persönliche Haftung beachten – Versicherungen helfen, Risiken abzufedern.

👉 Jetzt Einzelfirma online gründen mit Startups.ch
No items found.